Kleines Fest in der Großen Straße am 21. September
Stadtpokal, 29. August
Am Freitagabend durften wir aus 6 heimischen Vereinen und Verbänden insgesamt 35 Gäste im Schützenhaus begrüßen. Das Schießen der nichtschießsporttreibenden Vereine aus Bodenwerder findet seit den 80er Jahren statt. Teilnehmen darf jeder Verein oder Verband aus Bodenwerder (mit den Ortteilen Kemnade, Rühle, Linse und Buchhagen). Uns freut es immer die Vereine willkommen heißen zu können, sitzen wir doch alle im gleichen Boot.
Ab 17 Uhr konnten die Teilnehmer bei uns unter qualifizierter Aufsicht auf unserem Kleinkaliber-Stand schießen. Insgesamt wurde auf 4 Pokale geschossen - mit sehr guten Ergebnissen! "Ich habe da hinten tatsächlich was getroffen?" oder "Das hat total Spaß gemacht." waren Bemerkungen, die wir gerne zu hören bekommen. Nach einer Stärkung mit Currywurst-Pommes, "Hannebrötchen" und einem kühlen Getränk, ging es nach dem Schießen mit der Siegerehrung weiter.
Den Pokal für die meisten Teilnehmer (gestiftet von der DLRG Bodenwerder) ging an den CDU Ortsverband Bodenwerder.
Der Stadtpokal "Mannschaft" ging mit 280 Ringen (von 300) an die DLRG Bodenwerder. Auf Platz 2 mit 272 Ring landete der CDU Ortsverband Bodenwerder, auf Platz 3 mit 260 Ringen der Männergesangverein Harmonia Kemnade.
Den Stadtpokal "Einzel" ging mit 48 Ringen an Daniel Brader von der DLRG Bodenwerder.
Platz 2 ging an Steffen Winkler (47 Ring) vom Budo-Club, Platz 3 an Stefan Alsweh (46 Ring) ebenfalls vom Budo-Club.
Der Pokal "725 Jahre Stadtrechte" ging an den CDU Ortsverband Bodenwerder.
Platz 2 belegte der Budo-Club, Platz 3 die DLRG Bodenwerder.
Wir bedanken uns bei euch, für eure Teilnahme und freuen uns schon auf das nächste Mal mit euch!
Wenn euer Verein im kommenden Jahr auch dabei sein möchte, meldet euch gerne bei uns!
Wer Interesse hat, das Schießen auszuprobieren, ist herzlich eingeladen uns an unseren Übungsabend im Schützenhaus zu besuchen!
Friseurschießen 2025
WP "Martina Pramann", "Adolf Karlbaum", "Karin Genditzki", "Adolf Karlbaum jugend", "Friseurpokal der Schüler" am 26. Juli
Siegerin des KK-Poakls "Martina Pramann" ist Karin Genditzki. Sieger des KK-Pokals "Adolf Karlbaum" ist Alexander Hörling. Der KK-Pokal "Karin Genditzki" geht an Lana Musewald. Der KK-Pokal "Adolf Karlbaum jugend" geht an Joel Kohlenberg. Bei den Schülern konnte sich Emily Röben den Friseurpokal sichern.
Aufhängen der Königsscheiben am 24. Mai bei der Königin Martina Pramann und dem König Andreas Schulz
WP Jubiläumspokal 500 Jahre SV Bodenwerder am 16. Mai
Maikönigschießen
WP "Irmgard und Karl Hahn" am 14. März
Mitgliederversammlung am 7. März
In den neuen Vorstand des Schützenvereins wurden gewählt:
1. Vorsitzende - Juliane Hörling
2. Vorsitzende - Martina Sudhof-Werner (nicht auf dem Foto)
Schießsportleiter - Alexander Hörling
Stellvertreter - Karl Hahn
Schriftführerin - Theresa Meier
Stellvertreterin - Katharina Friele
Kassenwart - Manuel Biel
Stellvertreterin - Martina Pramann
Damenleiterin - Karin Genditzki
Jugendleiter - Karl Hahn (nicht auf dem Foto)
Stellvertreterin - Karin Genditzki u. Melanie Goes
Haus- und Hofwart - Alexander Hörling ("und seine Rentner")
Beisitzer - Andreas Schulz und Gina Jakob
Außerdem wurde einstimmig aus der Mitgliederversammlung Holger Pramann als Ehrenvorsitzender gewählt.